Unsere Projekte: konkret zum Mitmachen
Grundsatzprogramme sind wichtig für Parteien – aber letztlich wollen wir doch alle konkret die Welt verbessern. Gerade in der Kommunalpolitik kann man das direkt um die Ecke im Kiez spüren. Für unser Wahlprogramm zu den Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung 2016 haben wir uns 99 lokale Projekte erarbeitet, die wir für Steglitz-Zehlendorf umsetzen wollen. Manche sind schnell erreichbar, manche längerfristig angelehnt. Auf dieser Seite finden Sie und findest Du alle diese Projekte.
Für uns gilt: wir wollen nach der Wahl weiter daran arbeiten, was wir im Wahlkampf versprochen haben. Dafür brauchen wir auch Unterstützung. Wir haben deswegen eine neue Idee: Wir suchen Projektpaten und Projektpatinnen. Menschen, die sich für das eine oder das andere Projekt begeistern und uns bei der Realisierung unterstützen wollen. Dafür muss man nicht unbedingt Parteimitglied werden, sondern kann sich auch nur “seinem” Projekt verschreiben. Was bieten wir? Unsere Kontakt, unser Engagement und unser “Know-how”. Die PatInnen sind für Ihr Projekt voll eingebunden, mit voller Transparenz und Teilhabe. Wie viel Zeit ihr einbringt, bleibt Euch und Eurem Teampartner bzw. Eurer Teampartnerin aus unserer Fraktion überlassen. Interesse? Dann meldet Euch unverbindlich beim Kreisvorstand oder beim jeweils zuständigen Fraktionsmitglied!
Steglitz Zehlendorf — gut regieren
Zentrales Informationsbüro für Bürgerbeteiligung und Ehrenamt
Zukunftswerkstätten in den Kiezen ermöglichen
Geflüchtete unterstützen - Integration voranbringen!
Familienfreundlicher Bezirk – für Jung und Alt
Gleichstellungspolitik – die Hälfte der Macht für Frauen
Gute Schulen – innen und außen!
Steglitz Zehlendorf wächst – Wohnen bezahlbar halten
Stadtplanung– nachhaltige und ökologische Stadtentwicklung
Umwelt erhalten – Klima schützen

Biodiversität in der Grünflächenpflege – mehr Wohnraum für die wilden Bestäuber

Klimaschutzkonzept umsetzen

Zeitgemäße Parks braucht das Land – Natur ihren Lauf lassen, Bürgergärten anlegen

War da mal was? Die Lanke wiederbeleben

Mehr Lebensqualität für den Schlachtensee und Co.

Klimaschutz und Energieeffizienz beim Bauen und Sanieren fördern

Parks Range – Umweltbildung für die Biodiversität

Baumschutz für unsere Straßenbäume
