Die bisher von der Fraktion in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steglitz-Zehlendorf eingebrachten Anträge: Februar 2019: 1338/V (Große Anfrage) Kostenloses Schulessen Januar 2019: 1255/V Kriterien für die Weiterentwicklung des Dahlemer Wegs 1254/V Entsiegeln am Dahlemer Weg
Nach längerem Ringen um Räumlichkeiten für eine Anlaufstelle für Menschen ohne Obdach auch bei uns im Bezirk ist nun in Wannsee wieder eine Möglichkeit gefunden worden – die Räumlichkeiten sollen möglichst schnell für diese Aufgabe ertüchtigt werden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Gemeinsam machen sich Verkehrssenatorin Regine Günther und der Bezirk Steglitz-Zehlendorf für das Pilotprojekt „Tausendfüßler“ stark. Das Prinzip: Die Schulen legen Treffpunkte und Uhrzeiten fest, zu denen die Kinder dorthin gebracht werden. Von diesen vereinbarten Punkten aus laufen sie zu den
Mit der Unterzeichnung des städtebaulichen Vertrags zwischen dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf und der Groth-Gruppe ist heute eines der größten Wohnungsbauprojekte Berlins auf den Weg gebracht worden. In Lichterfelde Süd entstehen 2500 Wohnungen im Einklang mit der Natur – ein neues
Forschung und Wissenschaft entschlüsseln in immer größerem Tempo die Geheimnisse unserer Welt. Biotechnologie, Nanotechnologie oder Gentechnik können Krankheiten ausrotten oder heilen, sie können Leben verlängern. Sie machen Prozesse und Erfindungen möglich, die uns vor schwierige ethische
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat in der BVV-Sitzung am 17.05 einen Antrag “Touristische Infrastrukturförderung Wannsee-Insel” (Drs. 846/V) eingebracht, mit dem das verborgene touristische Potential der Wannseeinsel aktiviert werden soll. „Wir wollen das gerade verabschiedete
Der Zustand der bezirklichen Spielplätze beschäftigte kürzlich auch die Presse. Bemängelt wurde hier vor allem der Zustand der 143 bezirklichen Spielplätze mit gesamt ca. 23 Hektar Fläche in Steglitz-Zehlendorf. Nun fließen über den rot-rot-grünen Senat noch einmal weitere 538.000 EUR mehr aus
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für Bündnis 90/Die Grünen Steglitz-Zehlendorf. Eine Nutzung der Internetseiten der Bündnis 90/Die Grünen Steglitz-Zehlendorf ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services
Im Rahmen der heutigen Diskussion in der BVV zum Thema Standorte für Unterkünfte für geflüchtete Menschen möchte sich die grüne Fraktion nicht auf die ewig gestrigen Debatten “Natur gegen Flüchtlinge” oder “Obdachlose gegen Flüchtlinge” einlassen. Sie nimmt die Warnungen
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen in der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf freut sich über die Bereitstellung von 11,5 Mio. EUR aus der Förderung “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW) durch den Senat für den Bezirk. Ziel der Maßnahme ist, die
- 1
- 2