Die Bezirksverordnetenversammlung hat in Ihrer Sitzung vom 18.06.2014 den Bebauungsplan 6-15 für die Curtiusstrasse beschlossen:http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/to010.asp?SILFDNR=2782&options=4(Beschluss der BVV mit link zum Bebauungsplan nebst Anlagen)
Vor einigen Jahren (2008 – 2010) gab es viele Diskussionen im Bezirk und mit den Bürgern um die Neubeplanung des Geländes zwischen Curtiusstrasse und S-Bahn. Es sollte dort Einzelhandel mit Dienstleistung ,unter anderem ein größerer Supermarkt entstehen. Hierbei ergaben sich insbesondere Probleme wegen des hiermit verbundenen Verkehrs der bereits belasteten Curtiusstraße und vor der Athenegrundschule..
Nachdem sich ein Investor für Wohnbebauung gefunden hatte, änderte der Bezirk daher sein Planungsvorhaben und begann mit der Planung für ein „Allgemeines Wohngebiet“.
Ein solcher Bebauungsplan, der auf dem Gelände „Allgemeines Wohngebiet“ festsetzt ist jetzt , nach Auslegung und Abwägung durch die BVV beschlossen worden. Es liegen bereits Bauanträge für eine stadtvillenartige Bebauung auf dem Grundstück Curtiusstraße 20-34 vor, welche nach rechtlicher Prüfung des Bebauungsplans voraussichtlich genehmigt werden können:
Antwort schriftliche Anfrage: http://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/politik-und-verwaltung/bezirksverordnetenversammlung/online/ka020.asp?KALFDNR=920 (unter „Antwort“).
Weiter ist auf dem Gelände ein Altenwohnheim geplant. Der Lidlmarkt genießt Bestandsschutz und darf bleiben.
Wir begrüßen, dass die Bauplanung für das Gelände mit einer Festsetzung als „Allgemeines Wohngebiet“ durchgeführt und beschlossen wurde und das Gelände nunmehr bebaut werden kann.
Categories:
Tags:
Comments are closed