In ganz Steglitz-Zehlendorf wohnen immer mehr Familien mit kleinen und großen Kindern – so auch in Wannsee, Nikolassee und Schlachtensee. Kein Wunder: viel Grün, ruhige Wohngegenden und gute Schulen sind nur einige der Gründe, warum besonders Familien hierher ziehen. Doch an einigen Stellen hinkt die Infrastruktur dieser Entwicklung hinterher. Kitas und Schulen haben je nach Lage teilweise zwar nur noch wenig Kapazitäten, doch im Vergleich zu anderen Bezirken ist die Situation hier noch nicht sehr angespannt. Damit das so bleibt, muss der Bezirk bereits im Vorfeld die Bevölkerungsprognosen auswerten und sie für eine langfristige Planung berücksichtigen.
Ein bereits jetzt aktuelles Problem sind jedoch fehlende Spielflächen für Kinder und Aufenthaltsräume für Jugendliche; hier ist dringender Handlungsbedarf. Auch wenn es in diesem grünen Kiez nicht sofort auffällt – für viele Familien gibt es in fußläufiger Entfernung keinen Spielplatz; sie fahren häufig mit dem Fahrrad oder im schlechtesten Fall mit dem Auto zum Spielplatz; alleine können Kinder diese Wege oft nicht bewältigen. Das wollen wir Grüne ändern. Denn es kann keine Lösung sein, dass Kinder nur im eigenen Garten oder gar drinnen spielen. Deshalb haben wir für den Bereich Nikolassee bereits einen neuen Spielplatz in der BVV beantragt und werden auch bei den kommenden Planungen darauf achten, dass Spielflächen so verteilt sind, dass von möglichst überall im Bezirk ein Spielplatz fußläufig erreichbar ist. Außerdem wollen wir darauf achten, dass diese Spielflächen nicht nur Angebote für Kinder bieten. Auch für Jugendliche muss es hier Angebote geben: die gute, alte Tischtennisplatte reicht da bei Weitem nicht mehr aus; wir brauchen jugendgerechte Angebote wie z.B. Skater- und Dirt Bike-Anlagen. Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen noch stärker in die Planung mit einbeziehen werden. So wollen wir dafür sorgen, dass Wannsee, Nikolassee und Schlachtensee wirklich zu Kiezen für die ganze Familie werden.
Von Nina Stahr
Comments are closed