
Aus diesem Grund veranstaltungen wir Anfang September drei Themenabende zum Verbraucherschutz. Den Auftakt macht am 3.9. ein Filmabend im Cineplex Titania Palast. Zum Thema „Prism, Tempora und Co- Big Brother is watching you?“ wird dort einführend der Film „1984“ (GB 1984, 106 Min., FSK 16) nach dem gleichnamigen Roman von George Orwell gezeigt. Anschließend diskutieren Konstantin von Notz MdB, Michaela Zinke (Surfer haben Rechte) und Rainer Wendt (Bundesvorsitzender Deutsche Polizeigewerkschaft) über den Schutz der Privatsphäre in Anbetracht von Spähprogrammen wie PRISM und Tempora. Benedikt Lux, Sprecher für Datenschutz der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus, moderiert die Veranstaltung. Los geht es am 3. September um 19:00 Uhr.
Über das Thema „Nachhaltige Finanzanlagen – Greenwashing oder echte Alternative?“ wird am 5. September ab 19:30 Uhr im Gutshaus Steglitz gesprochen. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion reden Lisa Paus MdB, Claudia Tober (Geschäftsführerin Forum Nachhaltige Geldanlagen) und Werner Landwehr (Regionalleiter GLS Bank Berlin) über nachhaltige und sichere Geldanlagen in Zeiten der Bankenkrise. Die Moderation übernimmt Carola Wesbuer vom Berliner Landesvorstand der Grünen.

Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, unsere Verbraucherschutzreihe zu besuchen und mit uns und unseren Experten zu diskutieren. Wer sich über grüne Positionen zu den Themen Datenschutz, Finanzen und Ernährung informieren möchte, kann dies auf gruene.de/freiheit, gruene.de/gerecht und gruene.de/essen tun. Dort kann jeder lesen, was mit der eigenen Stimme unterstützt wird, wenn sie oder er am 22. September GRÜN wählt.
Hier könnt ihr euch den Veranstaltungsflyer runterladen, und hier findet ihr die drei Veranstaltungen bei Facebook:
3.9. Prism, Tempora und Co – Big Brother Is watching you? 5.9. Nachhaltige Geldanlagen – Greenwashing oder echte Alternative 10.9. Masse statt Klasse – was wollen wir essen?
Comments are closed