Steglitz-Zehlendorf – Für eine gerechte, solidarische und offene Gesellschaft!
Vielfalt und Zusammenhalt gelingen nur gemeinsam. Wir freuen uns, dass Menschen mit vielfältigen Nationalitäten, Herkunftsbiographien, Religionen, geschlechtlichen und sexuellen Identitäten und auch Menschen mit Beeinträchtigungen, Bezieher*innen geringer Einkommen und Transferleistungen selbstverständlich zum Leben in Steglitz-Zehlendorf dazugehören.
Mehr als jede*r zehnte Bewohner*in unserem Bezirk hat keinen deutschen Pass, mehr als jede*r fünfte hat eine sogenannte Migrationsgeschichte.
Und in Steglitz-Zehlendorf ist klar: Jede*r Bewohner*in unserem Bezirk macht ihn besser, lebenswerter, vielfältiger.
Wir Grüne fühlen uns dazu verpflichtet, weiterzudenken und für die nahe und auch die ferne Zukunft Strukturen für ein besseres, harmonisches und diskriminierungsfreies Zusammenleben in Steglitz-Zehlendorf und in ganz Berlin zu sichern.
Die Bewohner*innen unseres Bezirks mit ihren verschiedenen Lebens- und Familiengeschichten, Herkunft, Sprachen, sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identifikationen bilden in sich die Vielfalt, die das Miteinander in unserem Bezirk ausmacht.
Wir alle gehören dazu – und jede*r von uns hat Respekt und Anerkennung verdient. Dazu gehört insbesondere die Sicherstellung von Chancengleichheit sowie eine größere Aufmerksamkeit und Sensibilität für die Ausgrenzung oder Diskriminierung von Menschen.
Um dieser Überzeugung auch auf Bezirksebene gerecht zu werden, haben wir das Ziel, eine*n Antidiskriminierungsbeauftragte*n auf Bezirksebene zu schaffen.
Diese*r soll zusätzlich zu dem existierenden und gut funktionierenden Integrationsbeirat und dem Posten der Integrationsbeauftragten eingerichtet werden.
