Ein gutes Beispiel für Beteiligung

Der Antrag der Zählgemeinschaft zum Kranoldplatz wurde beschlossen

Was sehr lange währte, konnte gestern bei der letzten Sitzung der BVV Steglitz-Zehlendorf in diesem Jahr beschlossen werden: Der Kompromissantrag der Zählgemeinschaft aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP zum Kranoldplatz. Er sieht den Erhalt des traditionellen Wochenmarktes bei gleichzeitiger Umgestaltung des Platzes vor- hin zu mehr Aufenthaltsqualität mit Sitzgelegenheiten und versickerungsfähigen Flächen und mehr Verkehrssicherheit, auch für schwächere Verkehrsteilnehmer. Die Details werden in einem Beteiligungsverfahren mit Bürger*innen und Händler*innen festgelegt, das im nächsten Jahr beginnen soll. 

ZITATE AUS DER ZÄHLGEMEINSCHAFT: 

“Der Kranoldplatz ist ein gutes Beispiel, wie die Kultur der Beteiligung im Bezirk umgesetzt werden kann. Wir freuen uns auf den Dialog und sind sicher, dass wir den Kranoldplatz zu einem attraktiven, grünen und sicheren Zentrum für Lichterfelde-Ost machen können.” 

Ulrike Kipf und Alexander Kräß
(Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen)

„Der Kranoldplatz ist nicht nur ein zentraler Ort des Miteinanders, sondern auch ein Symbol für den Charakter unseres Kiezes. Natürlich können wir den Status quo nicht auf alle Zeiten zementieren – Anpassungen an den Klimawandel, an neue Mobilitätsanforderungen und an die Bedürfnisse einer sich wandelnden Stadtgesellschaft müssen möglich sein. Doch solche Veränderungen dürfen nicht zulasten der Markthändler:innen gehen, die ganz vorneweg den Platz für uns lebendig halten. Der Weg der Mitte ist der beste Ansatz: Durch echten Dialog und aktive Einbindung aller Beteiligten anhand unseres Kompromissvorschlags legen wir ein Fundament für eine Lösung, die den Wochenmarkt schützt, die Aufenthaltsqualität steigert und die wirtschaftliche Zukunft um und auf dem Platz sichert. Den Weg der Mitte gemeinsam zu gehen ist die grundlegende Überzeugung der Ampel-Zählgemeinschaft, weil er der Schlüssel ist, um Tradition und Fortschritt miteinander zu verbinden und den Kiez zu stärken.“

Carolyn Macmillan
(Vorsitzende der SPD-Fraktion in der BVV Steglitz-Zehlendorf sowie der SPD-Abteilung Lichterfelde Ost und Süd)

“Wir als Freie Demokraten setzen auf den Wochenmarkt und so viele Parkplätze wie möglich, um die Kaufkraft im Kiez zu halten. Bei einem Kompromiss kann niemand 100% seiner Ideen umsetzen, auch wenn das einfacher wäre, aber Demokratie ist ein Abwägen und Verhandeln. Das hat die Zählgemeinschaft getan.“

Mathia Specht-Habbel
(Fraktionsvorsitzende FDP)

geschrieben am 12. Dezember 2024 von Carsten Berger