Planungen für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und den Bezirksverordnetenversammlungen 2026 haben begonnen
Heute hat der Berliner Senat den 20. September 2026 als Termin für die Wahlen zum
Abgeordnetenhaus von Berlin sowie zu den Bezirksverordnetenversammlungen festgelegt.
Landeswahlleiter Prof. Dr. Stephan Bröchler erklärt: „Wahlen sind das Uhrwerk der Demokratie.
Ordnungsgemäße Wahlen beginnen mit guter Vorbereitung. Alle Beteiligten auf Berliner Landes –
und Bezirksebene arbeiten bereits mit viel Engagement auf einen gelungenen Wahltag 2026 hin.“
Neue Onlineschulung für Wahlhelfende in Vorbereitung
Eine zentrale Neuerung im Vorfeld der Wahlen 2026 ist der Einsatz einer modernen digitalen
Schulung für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Die Onlineschulung soll rechtzeitig vor dem
Wahltag bereitgestellt werden und einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die elementaren
Präsenzschulungen in den Berliner Bezirken zu ergänzen. Stephan Bröchler betont: „Ziel der
digitalen Schulung ist es, die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer noch
zielgerichteter, flexibler und ortsunabhängiger auf ihre Aufgaben vorzubereiten.“
Rechtzeitige Novellierung der Landeswahlordnung entscheidend
Mit der Verabschiedung des novellierten Landeswahlgesetzes in diesem Jahr durch das Berliner
Abgeordnetenhaus wurde ein zentraler Meilenstein bei der Reform der Berliner Wahlorganisation
erreicht. Berlin verfügt jetzt über das modernste Wahlgesetz in Deutschland. Damit das neue
Gesetz jedoch auch in der Praxis angewendet werden kann, muss die Landeswahlordnung
entsprechend überarbeitet werden. Stephan Bröchler: „Die überarbeitete Landeswahlordnung
buchstabiert die Neuerungen des Landeswahlgesetzes aus. Für die ordnungsgemäße Planung
und Durchführung der Berliner Wahlen am 20. September 2026 ist es essenziell, dass die
novellierte Wahlordnung zügig in Kraft tritt.“
3. Juni 2025
Landeswahlamt Berlin
Senatsverwaltung für
Inneres und Sport Berlin
Klosterstr. 47, 10179 Berlin
Tel.: (030) 90223-1800
post@landeswahlamt.berlin.de