Arbeitsgemeinschaft Kultur: Neustart!

Carsten Berger

Liebe Freundinnen und Freunde, wir möchten Euch herzlich zu einer Neustart-Sitzung der grünen Arbeitsgemeinschaft Kultur einladen. Wir treffen uns am 13.3.2025 um 19:30h im Büro der grünen Fraktion (Raum A102) Rathaus Zehlendorf Kirchstraße 1-3 14163 Berlin Wir möchten mit euch in einen Austausch über über zukünftige Aktivitäten und Themenschwerpunkte der AG Kultur kommen. Gerade auch für Neumitglieder ist diese Sitzung …

CDU lässt obdachlose Menschen im Bezirk im Stich

PRESSEMITTEILUNG Der Winter 2024/25 wird der letzte für die Kältehilfeunterkunft in der Bergstraße in Wannsee sein – danach wird das Gebäude ersatzlos abgerissen. Sofern kein öffentliches Gebäude gefunden wird, ist eine Alternative nicht in Sicht, wie die Antwort auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten Tonka Wojahn und Taylan Kurt zeigt. Damit steht Steglitz-Zehlendorf im Winter 2025/26 ohne bezirkliche Unterkunft für …

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an

🚨 Gewalt gegen Frauen geht uns alle an! 🚨 Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet. Auch in Steglitz-Zehlendorf. Wir dürfen nicht länger wegschauen. Lasst uns gemeinsam für mehr Schutz, Prävention und Unterstützung eintreten. Jede*r kann helfen – sei es durch Zivilcourage, Diskussionen über das Thema im privaten Umfeld, das Ansprechen von Hilfsangeboten oder das …

Farbanschlag am Sderotplatz: “Wir werden zeigen, dass die Täter in der Minderheit sind”

Den gestrigen Farbanschlag auf das Schild am Sderotplatz mit schwarzer Farbe verurteilen wir als Grüne Bezirksfraktion aufs Schärfste. Gerade in der Woche des Gedenkens an die Reichsprogromnacht am 09. November ist eine solche Beschädigung ein trauriger und empörender Vorgang. Wir sind froh, dass unser Stadtrat Urban Aykal eine zügige Säuberung des Schildes bereits veranlasst hat. Die Partnerschaft zwischen Steglitz-Zehlendorf und Sderot …

CDU macht Geflüchtete zum Spielball

Gestern fanden viele Zehlendorfer*innen einen erstaunlichen Wurfzettel der CDU in ihren Briefkästen- gezeichnet vom Dahlemer Wahlkreisabgeordneten Adrian Grasse und dem  Vorsitzenden der CDU Dahlem, Christoph Wegener. Darin wurde vehement die Rücknahme der Entscheidung gefordert, ein Wohncontainerdorf (WCD) für Geflüchtete in der Thielallee 63 zu bauen. Angesprochen wird neben der zuständigen Senatsverwaltung insbesondere die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg: Sie solle vom Vorhaben …

Kostbares Wasser erhalten

Der Tagungsort unseres Grünflächenausschusses im Mai war ungewöhnlich: Statt im Rathaus Zehlendorf haben wir uns in Nikolasssee auf der Rehwiese getroffen, um den Neubau der Brunnengalerie der Berliner Wasserbetriebe zu inspizieren. Und auch wenn Baustellen schön für Bilder sind – das Thema ist ernst. In Berlin werden immer mehr Brunnen gebaut, um den Bedarf der Stadt zu decken. Dennoch gibt …

Die Dahlemer Iltis-, Lans- und Takustraße endlich umbenennen

Es geht seit vielen Jahren um die Umbenennung dreier Dahlemer Straßen, deren Hauptanliegerin heute die Freie Universität ist, in der Lansstraße auch  Museumsgebäude der Staatlichen Museen.  Die 1906 erfolgten Straßenbenennungen erinnern an ein deutsches kaiserliches Kananonenboot (S.M.S Iltis), dessen damaligen Kapitän (Wilhelm Lans/später Admiral) und das im Jahr 1900 von diesem Boot im Zusammenhang der Niederschlagung des sog. Boxeraufstandes, was …

Ein See atmet auf! 

Das erste Mal seit 40 Jahren kann nun der Waldsee in Zehlendorf entschlammt werden- als Zählgemeinschaft setzen wir uns in der BVV seit Jahren dafür ein. Anwohner*innen leiden seit Jahren unter der Situation am See: Hier ist die Wasserdecke so dünn, dass die Schlammschicht nur noch dünn bedeckt wird; im Sommer steigen Faulgase auf und das Gulliwasser von der Argentinischen …

Massive Drohungen gegen Fraktionsmitglied

In den letzten Tagen ist öffentlich geworden, dass unser Fraktionsmitglied Daniel Eliasson das Ziel massiver Drohungen geworden ist. Leider befindet er sich damit in einer Reihe mit anderen Politiker*innen, von denen einige in der vergangenen Woche auch körperlicher Gewalt ausgesetzt waren. Wir sind entsetzt vom Ausmaß an verbaler und realer Gewalt, die politisch aktiven Menschen mittlerweile entgegenschlägt- und tun selbstverständlich …

Was macht eigentlich die Bezirks­verordnetenversammlung?

Vielleicht habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie das eigentlich funktioniert mit der Politik im Bezirk: Wer hat was zu sagen? Werden alle Vertreter*innen gewählt? Und : Ist die BVV ein kleines Parlament?   Den Anfang macht die Partei- im Fall der Grünen die Kreismitgliederversammlung. Sie stellt eine Liste mit möglichen Kandidat*innen für die Arbeit im Bezirk auf. Diese Liste …

Schulstationen gerettet: Zählgemeinschaft sichert Finanzierung

In den zurückliegenden Wochen wurde in den Berliner Bezirken der Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 beraten. Auch in Steglitz-Zehlendorf wurde um jeden Euro gefeilscht, immer wieder machten Schreckensmeldungen die Runde. »Fakt ist: Die Mittel, die die Bezirke vom Senat zugewiesen bekommen, sind zu niedrig und bieten kaum Gestaltungsspielraum«, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta, der auch Vorsitzender des Haushaltsausschusses …

Erneuerung im Fraktionsvorstand der Grünen in der BVV

Mit der Wiederaufnahme der parlamentarischen Tätigkeiten nach der erfolgten Wiederholungswahl hat die Fraktion der Grünen in der BVV nun auch ihre turnusmäßige Neuwahl des Fraktionsvorstands abgehalten. Die Fraktionssitzung am 12. Juni 2023 brachte folgende Ergebnisse: Ulrike Kipf, seit September 2022 Fraktionsvorsitzende und langjährig erfahren im Schulbereich wurde erneut in die Position der Fraktionsvorsitzenden gewählt. Vor der Wahlwiederholung war sie auch …

Das Schwimmbad PrimaVita Teltower Damm darf nicht ersatzlos geschlossen werden

Vor wenigen Tagen hat die BIM (Berliner Immobilienmanagement) dem Schwimmbad PrimaVita am Teltower Damm das Nutzungsrecht zum Jahresende 2023 gekündigt. Gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und der Senatsverwaltung für Sport hat die Senatsverwaltung für Schule beschlossen, dass das Schwimmbad einem Mensaneubau für die JFK-Schule weichen muss. Durch die ersatzlose Schließung fallen ca. 100 Kinderschwimm- und Wassergewöhnungskurse weg, zusätzlich zahlreiche Aqua-Gymnastik- und Reha-Kurse für Seniorinnen …

Netzwerk der Wärme: Bezirk lässt 800.000€ für soziale Hilfsangebote ungenutzt

Während der BVV am gestrigen 24. Mai 2023 haben wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Kleine Anfrage zum Umsetzungsstand des Netzwerkes der Wärme im Bezirk an Herrn Stadtrat Tim Richter gestellt. Mit den Mitteln der Charta für Wärme auf Landesebene und den bezirklichen Mitteln sollten insbesondere im vergangenen Winter bei der drohenden Energiekrise Angebote für soziale Kontakte und Hilfs- …

Grüne Fraktion freut sich über Wiederanlaufen des Ausschussbetriebes 

Mit den gestrigen Beschlüssen zur Weiterführung der Ausschüsse und Vergabe der Ausschussvorsitze läuft der parlamentarische Betrieb der Bezirksverordnetenversammlung nach der Wiederwahl endlich wieder voll an.  Bereits nächste Woche starten wieder die Ausschüssen. Die grüne Fraktion hatte bereits Anfang März diesbezügliche Anträge eingebracht, doch die CDU hat diese in der März-BVV vertagt. Um endlich ins Arbeiten zu kommen, hat die Grüne Fraktion diese …