Arbeitsgemeinschaft Kultur: Neustart!

Carsten Berger

Liebe Freundinnen und Freunde, wir möchten Euch herzlich zu einer Neustart-Sitzung der grünen Arbeitsgemeinschaft Kultur einladen. Wir treffen uns am 13.3.2025 um 19:30h im Büro der grünen Fraktion (Raum A102) Rathaus Zehlendorf Kirchstraße 1-3 14163 Berlin Wir möchten mit euch in einen Austausch über über zukünftige Aktivitäten und Themenschwerpunkte der AG Kultur kommen. Gerade auch für Neumitglieder ist diese Sitzung …

CDU lässt obdachlose Menschen im Bezirk im Stich

PRESSEMITTEILUNG Der Winter 2024/25 wird der letzte für die Kältehilfeunterkunft in der Bergstraße in Wannsee sein – danach wird das Gebäude ersatzlos abgerissen. Sofern kein öffentliches Gebäude gefunden wird, ist eine Alternative nicht in Sicht, wie die Antwort auf eine schriftliche Anfrage der Grünen-Abgeordneten Tonka Wojahn und Taylan Kurt zeigt. Damit steht Steglitz-Zehlendorf im Winter 2025/26 ohne bezirkliche Unterkunft für …

Ein gutes Beispiel für Beteiligung

Der Antrag der Zählgemeinschaft zum Kranoldplatz wurde beschlossen Was sehr lange währte, konnte gestern bei der letzten Sitzung der BVV Steglitz-Zehlendorf in diesem Jahr beschlossen werden: Der Kompromissantrag der Zählgemeinschaft aus Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP zum Kranoldplatz. Er sieht den Erhalt des traditionellen Wochenmarktes bei gleichzeitiger Umgestaltung des Platzes vor- hin zu mehr Aufenthaltsqualität mit Sitzgelegenheiten und versickerungsfähigen Flächen und …

„Die Treitschkestraße verdient einen anderen Namen“

In der gestrigen Sitzung des Ausschusses für Bildung und Kultur der BVV Steglitz-Zehlendorf wurde mit den Stimmen der Zählgemeinschaft die Umbenennung der Treitschkestraße in Betty-Katz-Straße beschlossen. In der kommenden BVV am 11.12. kann hoffentlich ein entsprechender BVV-Beschluss als Empfehlung an das Bezirksamt verabschiedet werden.  Die Umbenennung wurde bereits im September 2022 von der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz- Zehlendorf beschlossen. Heinrich von Treitschke …

Gewalt gegen Frauen geht uns alle an

🚨 Gewalt gegen Frauen geht uns alle an! 🚨 Jeden zweiten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem (Ex-)Partner ermordet. Auch in Steglitz-Zehlendorf. Wir dürfen nicht länger wegschauen. Lasst uns gemeinsam für mehr Schutz, Prävention und Unterstützung eintreten. Jede*r kann helfen – sei es durch Zivilcourage, Diskussionen über das Thema im privaten Umfeld, das Ansprechen von Hilfsangeboten oder das …

Mäusebunker – wie geht es weiter?

Es ist ein wenig still geworden um den “schlafenden Riesen” am Teltowkanal: der im Volksmund so genannte “Mäusebunker” –  das ehemalige zentrale Tierforschungslabor der Freien Universität in der Krahmerstraße – liegt aktuell (noch) inaktiv in der Sonne. Wie könnte es dort in der Zukunft weitergehen? Nachdem die sog. “Forschungseinrichtung für Experimentelle Medizin (FEM)”, welche 2019 geschlossen wurde, zunächst dem Abriss …

Kostbares Wasser erhalten

Der Tagungsort unseres Grünflächenausschusses im Mai war ungewöhnlich: Statt im Rathaus Zehlendorf haben wir uns in Nikolasssee auf der Rehwiese getroffen, um den Neubau der Brunnengalerie der Berliner Wasserbetriebe zu inspizieren. Und auch wenn Baustellen schön für Bilder sind – das Thema ist ernst. In Berlin werden immer mehr Brunnen gebaut, um den Bedarf der Stadt zu decken. Dennoch gibt …

Massive Drohungen gegen Fraktionsmitglied

In den letzten Tagen ist öffentlich geworden, dass unser Fraktionsmitglied Daniel Eliasson das Ziel massiver Drohungen geworden ist. Leider befindet er sich damit in einer Reihe mit anderen Politiker*innen, von denen einige in der vergangenen Woche auch körperlicher Gewalt ausgesetzt waren. Wir sind entsetzt vom Ausmaß an verbaler und realer Gewalt, die politisch aktiven Menschen mittlerweile entgegenschlägt- und tun selbstverständlich …

Was macht eigentlich die Bezirks­verordnetenversammlung?

Vielleicht habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie das eigentlich funktioniert mit der Politik im Bezirk: Wer hat was zu sagen? Werden alle Vertreter*innen gewählt? Und : Ist die BVV ein kleines Parlament?   Den Anfang macht die Partei- im Fall der Grünen die Kreismitgliederversammlung. Sie stellt eine Liste mit möglichen Kandidat*innen für die Arbeit im Bezirk auf. Diese Liste …

Lichterfelde Süd: Es kann losgehen!

Nach jahrelanger gemeinsamer Anstrengung der beteiligten Verwaltungen und dem Sichten von insgesamt mehr als 400 Einwendungen konnte das Großprojekt Lichterfelde Süd am Dienstagabend im Ausschuss für Stadtentwicklung der BVV Steglitz-Zehlendorf unter Enthaltung der CDU-Fraktion beschlossen werden. Hier sollen rund 2500 Wohnungen entstehen, ein Viertel davon im geförderten Wohnungsbau. Der Bebauungsplan umfasst außerdem eine Schule und drei Kindertagesstätten.  Die zuständigen Fachpolitiker*innen …

BVV Steglitz-Zehlendorf: Keine weitere Verzögerung beim Baubeginn in Lichterfelde Süd!

Überraschung am Dienstagabend im BVV-Ausschuss für Stadtentwicklung und Wohnen: Noch immer liegen Stadtrat Patrick Steinhoff wichtige Unterlagen zum Beschluss des Bebauungsplans in Lichterfelde Süd nicht vor. Trotz Sonderausschuss und vorgezogener BVV kann der Bebauungsplan im Januar nicht beschlossen werden. In den kommenden Jahren sollen auf dem ehemaligen Truppenübungsgelände „Parks Range“ in Lichterfelde Süd rund 2.500 Wohneinheiten mit einem Sozialwohnungsanteil von …

Schulstationen gerettet: Zählgemeinschaft sichert Finanzierung

In den zurückliegenden Wochen wurde in den Berliner Bezirken der Doppelhaushalt für die Jahre 2024 und 2025 beraten. Auch in Steglitz-Zehlendorf wurde um jeden Euro gefeilscht, immer wieder machten Schreckensmeldungen die Runde. »Fakt ist: Die Mittel, die die Bezirke vom Senat zugewiesen bekommen, sind zu niedrig und bieten kaum Gestaltungsspielraum«, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Buchta, der auch Vorsitzender des Haushaltsausschusses …

Erneuerung im Fraktionsvorstand der Grünen in der BVV

Mit der Wiederaufnahme der parlamentarischen Tätigkeiten nach der erfolgten Wiederholungswahl hat die Fraktion der Grünen in der BVV nun auch ihre turnusmäßige Neuwahl des Fraktionsvorstands abgehalten. Die Fraktionssitzung am 12. Juni 2023 brachte folgende Ergebnisse: Ulrike Kipf, seit September 2022 Fraktionsvorsitzende und langjährig erfahren im Schulbereich wurde erneut in die Position der Fraktionsvorsitzenden gewählt. Vor der Wahlwiederholung war sie auch …

Netzwerk der Wärme: Bezirk lässt 800.000€ für soziale Hilfsangebote ungenutzt

Während der BVV am gestrigen 24. Mai 2023 haben wir als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen eine Kleine Anfrage zum Umsetzungsstand des Netzwerkes der Wärme im Bezirk an Herrn Stadtrat Tim Richter gestellt. Mit den Mitteln der Charta für Wärme auf Landesebene und den bezirklichen Mitteln sollten insbesondere im vergangenen Winter bei der drohenden Energiekrise Angebote für soziale Kontakte und Hilfs- …

Grüne Fraktion freut sich über Wiederanlaufen des Ausschussbetriebes 

Mit den gestrigen Beschlüssen zur Weiterführung der Ausschüsse und Vergabe der Ausschussvorsitze läuft der parlamentarische Betrieb der Bezirksverordnetenversammlung nach der Wiederwahl endlich wieder voll an.  Bereits nächste Woche starten wieder die Ausschüssen. Die grüne Fraktion hatte bereits Anfang März diesbezügliche Anträge eingebracht, doch die CDU hat diese in der März-BVV vertagt. Um endlich ins Arbeiten zu kommen, hat die Grüne Fraktion diese …